Schulungstage 2021
Fr. 29. Oktober - Mo. 1. November 2021

Unsere Zeit bringt in vermehrtem Ausmaß Herausforderungen, Veränderungen und unerwartete Rückschläge mit sich. Dem sind wir weder hilflos ausgeliefert, noch können wir unser Leben vollständig kontrollieren. Aber wir können lernen damit auf positive und sinnvolle Weise umzugehen. Resilienz ist die Fähigkeit, nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren, sondern kreative Lösungen zu finden und Verantwortung zu übernehmen.
Die Vorträge von Paul Donders bieten Gelegenheit, die persönliche Resilienz weiterzuentwickeln und zu lernen, die anderer zu fördern. Das führt nicht nur zu mehr Gesundheit und Freude im eigenen Leben, sondern strahlt für die Mitmenschen auch Hoffnung aus.
Redner

Paul Donders
seit 1978 verheiratet mit Sylvia, 3 Kinder.
Hobbies: Klettern, Lesen, neue Kulturen entdecken.
Der gebürtige Niederländer studierte Architektur und gründete als überzeugter engagierter Christ 1987 mit 2 Partnern xpand. Er arbeitet international als Trainer und Berater in den Bereichen strategische Organisation und Entwicklung von Führungskräften.
Xpand arbeitet heute mit 120 Beratern in 15 Ländern in Europa, Kanada und Südafrika, Unternehmen sowie gemeinnützigen Organisationen und Werken.
Workshops
Die Workshops sind ein optionales Zusatzangebot.
Fühlt euch frei, diese Zeiten auch für euch selbst und einer eigenen Freizeitgestaltung zu nutzen!
Workshops 1-4 werden nur am Samstag angeboten.
Workshops 6-9 werden nur am Sonntag angeboten.
Workshop 5 kann wahlweise Sa. der So. gewählt werden.
Workshops 6-9 werden nur am Sonntag angeboten.
Workshop 5 kann wahlweise Sa. der So. gewählt werden.
Einige haben begrenzte Teilnehmerzahlen. Infos siehe unten:
1) Fragen statt sagen
Dass Menschen am ehesten Dinge umsetzen, die sie selber entdeckt haben, wissen wir längst. Und doch ringen wir alle, die wir Menschen begleiten, darum, wie wir ihnen diese Entdeckungen verschaffen können. Wie begleite ich meine Mentees so, dass sie nicht tun, was ich für richtig halte, sondern stattdessen ihre eigenen Lösungen finden? Und noch wichtiger, nicht meine, sondern Gottes Lösungen für ihr einzigartiges Leben?
Ein großartiges Tool dafür ist richtiges Fragen: Wirkungsvolle Fragen stellen, die zu neuen Wegen führen, neue Handlungsoptionen aufzeigen und neue Lösungsräume öffnen.
In diesem Workshop dreht sich alles darum, wie „richtiges“ Fragen geht und welche bewährten Fragetechniken es gibt.

Irene Schuster
ist begeisterte Wahlgmundnerin und arbeitet bei NEUES LEBEN Österreich. Nach 2 Jahrzehnten in Teenie- und Jugendarbeit ist ihr Schwerpunkt heute Systemisches Coaching und die Schulung von zukünftigen MentorInnen und Coaches. Als lizensierte xpand-Trainerin für den „PowerCheck“ begleitet sie Jugendliche bei deren Suche nach dem richtigen Beruf, der zu ihnen passt. In ihrer Freizeit ist sie mit ihrem Hund im schönen Salzkammergut unterwegs und entfaltet ihre Kreativität beim Handlettering.
2) Vertrauenswürdige Leiterschaft
Du leitest bereits? Dann mach es auch gut! Nirgendwo können wir besser lernen wie gute Leitung aussieht, als bei Jesus. Der Workshop hilft dir, das Geheimnis von guter Führung zu lüften. In einem leicht zu merkenden Modell werden die wichtigsten Aufgaben eines vertrauenswürdigen Leiters/Leiterin zusammenfasst, so dass du es sofort in deiner Familie, Arbeit und Gemeinde anwenden kannst. Es hilft dir in deiner Kompetenz zu wachsen, deine blinden Flecken zu erkennen und konkrete Schritte zu setzen. Werde auch du zu einer Führungsperson, der andere gerne folgen.

Hans-Peter Sautter
ist Vater von 4 erwachsenen Kindern. Er führt den Bereich "Leiterförderung" für den BEG.
3) Wenn Organisationen toxisch werden – Präventiv gegen Narzissmus, Verblendung und Missbrauch vorgehen
Leider kommt es regelmäßig in großen und kleinen christlichen Organisationen zu toxischem Verhalten. Als ehemaliger Mitarbeiter einer Organisation, die von einem solchen Skandal in großem Ausmaß betroffen war, möchte ich darüber reflektieren, welche Fehler gemacht werden, welche Warnsignale es gibt und wie man organisatorisches Versagen verhindern kann.

Gernot Zeilinger
wechselte 2017 nach 7 Jahren in der Wirtschaft in den christlichen Dienst als Referent, nachdem er in Jesus Antworten auf die großen Fragen seines Lebens gefunden hat. Er ist begeistert davon, mit Menschen über die großen Fragen zu Glauben, Kultur und das Leben nachzudenken und betreibt dazu auch den YouTube Kanal „Theo-Tektiv“. Außerdem ist er ein großer Fan von Südostasien und lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in der Nähe von Wien.
4) Und nach der Taufe? – Wie langfristige Integration in der Gemeinde gelingen kann
Viele Gemeinden haben in den letzten Jahren die Freude erlebt, neu angekommene Flüchtlinge zu taufen. Die Freude schlägt jedoch manchmal in Frustration um, sowohl auf Seiten der erst vor kurzem Zugewanderten, als auch bei denen, die schon lange hier leben. Wie können wir als Menschen unterschiedlicher Herkunft Gemeinde sein? Mit lebendigen Beispielen aus der Praxis werden wir Herausforderungen besprechen und Lösungsansätze entdecken.

Gordy & Tabita Beck
leiteten zwölf Jahre lang die Flüchtlings- und Integrationsarbeit der Baptisten in Salzburg, wo sie sowohl praktische Hilfe als auch geistliche Begleitung anboten. Im Jahr 2020 übergaben sie diesen Dienst ganz in die Hände der geschulten Flüchtlinge. Gordy hat einen Master in Integration und Asylrecht. Tabita ist Volksschul- und Deutsch als Fremdsprachenlehrerin.
5) Waldpädagogische Führung
Ruhephase oder Ausnahmezustand? Was der Wald im Winter macht.
Im Spätherbst und Winter kommt die Natur zur Ruhe! So sehen wir das, und in gewisser Weise stimmt das auch. Doch was wir oft durch eine romantisch verklärte Brille betrachten, ist für die Pflanzen- und Tierwelt unumgängliche Notwendigkeit und Herausforderung. Wie die einzelnen Arten damit umgehen, ist höchst unterschiedlich und nicht nur ein interessantes Studienfeld für die Biologie. Lernen können wir alle daraus, sofern wir genau hinschauen und unseren Blickwinkel hinterfragen.
Outdoorveranstaltung. Teilnahme wahlweise Sa. oder So. möglich. Max. 15 Personen. Falls vorhanden bitte ein Fernglas mitbringen.

Thomas Neumair
ist seit 1988 Förster bei den Österr.Bundesforsten in der Umweltbildung (Nationalpark Donau Auen beschäftigt. Er ist Mitglied in der Evangelikalen Freikirche Mistelbach
6) Gemeinsam singen

Cedrik Schmoll
ist in der Freikirche in Traun aufgewachsen wo er heute in der Musik und in der Jugend als Bereichsleiter dienen darf.
Beruflich ist er seit 11 Jahren in der Logistik zu Hause und leitet bei einer Spedition die Luftfracht Import Abteilung.
Apologetik behandelt die Fragen an den christlichen Glauben, Einwände gegen ihn und Gründe für ihn. Die Gründe helfen dabei, den Glauben intellektuell robust werden zu lassen und uns auf Zweifel, Leid, Kritik vorzubereiten. Das macht Mut! Wir sprechen (eher kurz) über die Rolle von Gründen und (länger) über die wichtigsten Argumente für den Glauben.
Der Workshop wird von Christian Bensel in Zusammenarbeit mit Gernot Zeilinger gehalten.

Dr. phil. Christian Bensel
ist begeistert und überzeugt von Jesus Christus. Er lebt mit seiner Frau und vier Kindern in Weißkirchen. Er studierte Linguistik und Philosophie. Er ist Hausmann, Mitarbeiter einer Kirchengemeinde und Referent von begruendetglauben.at . Er kocht gern, liest Zeitung, Herr der Ringe und Bücher über die Antike und schaut gern YouTube-Filmbesprechungen auf dem Hometrainer.
8) Gottes Kräutergarten
Hausmittel, ätherische Öle und DIY sind seit einigen Jahren Schlagwörter quer durch viele Medien. Menschen mit Haut-, Schlaf-, Darmproblemen, Erkältung oder auch Schmerzen suchen Rat in verschieden vertrauenswürdigen Quellen. Können Hausmittel tatsächlich bei Beschwerden positiv unterstützen, und wenn ja, wie einfach oder aufwändig ist die Anwendung? In diesem Workshop werden einige Nahrungsmittel und Kräuter vorgestellt, die in (fast) jeder Küche und (fast) jedem Garten vorhanden sind, und tatsächlich Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen können.
Mitzubringen: legere Kleidung, Badetuch oder langer Wollschal, 1 Geschirrtuch
Max. 15 Personen

Christa Käferböck ist Ehefrau von Klaus, Mama von vier Kindern, Omama von sechs Enkelkindern. Ihren Beruf als dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin übt sie bei den Barmherzigen Brüdern in Linz aus. Weiterbildungen im Schmerz-management und der Komplementären Pflege- Aromapflege, bereiteten den Weg für Schulungen und Workshops sowie für Artikel in der Zeitschrift "Schmerznachrichten". Sie ist der Meinung, dass Gott uns verschiedene Werkzeuge in die Hand gegeben hat, um unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden zu fördern bzw. zu unterstützen.
9) Erlebnispädagogik
Als Jesus mit seinen Jüngern unterwegs war, hat er weniger als 50% in einem Klassenzimmer verbracht. Unterwegs hat Jesus den Moment genützt, um in das Leben seiner Jünger zu investieren, sie zu prägen und zu formen. Sein Wort, sein Leben und sein Rhythmus, hat sich tief in ihre Herzen eingebrannt.
In unserem Anliegen, Menschen in der Nachfolge Jesu zu begleiten und zu stärken, bietet unser Schöpfer ein gewaltiges Klassenzimmer. Ich lade uns ein auf eine Entdeckungsreise zu kommen und mit Händen, Füßen, Sehen, Hören und Riechen Gott zu begegnen und Leben miteinander zu teilen.
Outdoorveranstaltung

Hans Widmann
ist Leiter vom Bibellesebund und hat bei den vielen Camps die Schönheit der Jüngerschaft entdeckt und wie sie Menschen bewegt und verändert.
Hotel & Anreise
Die Tagung findet im Hotel "Freunde der Natur" statt.
Die Wellnesoase inkl. finnischer Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Außensauna, Ruheraum & Getränkebar steht gegen eine geringe Gebühr von € 5.- / Person /Tag zur Verfügung! (Zutritt ab 16 Jahren) Informationen zu Ausstattung und Zimmer findet man auf der
Website Hotel

Aussteller & Büchertisch
Für alle, die gerne bei den Schulungs- und Begegnungstagen ihr Projekt vorstellen, ihre Organisation bewerben oder Informationen weitergeben möchten:
Alle Infos im Plenum werden nur noch als Präsentation vor und nach den Veranstaltungen weitergegeben.
Für jedes Projekt steht, nachdem es von der Leitung der Schulungs- und Begegnungstage angenommen wurde, 1 Seite zur Verfügung. Bitte verzichten Sie auf Musik. Wenn Sie Animationen verwenden, bitte beschränken Sie Ihren Beitrag auf 20 Sekunden. Bitte im Format 16:9 vorbereiten.
Darüber hinaus gibt es aber nach wie vor die Möglichkeit, einen Info-Stand im Hotel aufzubauen. (Begrenzter Platz - verbundene Werke haben Vorrang) Anmeldung erforderlich!
Bitte senden Sie ihre Anfrage und Präsentation im PPT-Format an schulungstage@evangelikal.at
Ein Büchertisch steht während der gesamten Tagungsdauer zur Verfügung!